Alterskrankheiten, wie z.B. die Alzheimer Krankheit, sind für die betroffenen Patienten und deren Angehörige äusserst belastend und stellen das Gesundheitswesen vor schwer lösbare finanzielle und organisatorische Probleme.
Die Stiftung Synapsis – Alzheimer Forschung Schweiz AFS setzt sich zum Ziel, die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Krankheiten in der Schweiz zu unterstützen.
Dank Ihrer Unterstützung ist es uns möglich, erfolgversprechende Forschungsprojekte an Schweizer Forschungsinstitutionen zu ermöglichen.
Die Stiftung Synapsis verlost 10-mal den wunderschönen Kunstband «ANNEMARIE» von Annemarie Rüegg. Die Künstlerin spendet einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf des Kunstbands der Stiftung Synapsis.
Das Magazin «Ensemble» von RTS hat einen TV-Beitrag über das Forschungsprojekt von Dr. Kevin Richetin am Centre de Neurosciences Psychiatriques des CHUV, Lausanne produziert. Das Projekt wurde von der Stiftung Synapsis unterstützt.
Seit Herbst 2020 ist Esther Stoeckli die neue Präsidentin des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Synapsis. Die Professorin für Entwicklungsneurobiologie und Leiterin des Instituts für Molekulare Biologie an der Universität Zürich ist selbst eine begeisterte Forscherin.
Es gibt viele Wege, die Alzheimer-Forschung zu unterstützen.
Im Frühling 2020 lancierte die Stiftung Synapsis – Alzheimer Forschung Schweiz AFS zum zehnten Mal einen öffentlichen Aufruf zur Einreichung wissenschaftlicher Projekte. Gesucht wurden innovative Projektideen aus der Grundlagen- sowie der klinischen Forschung, die zu einem besseren Verständnis von Demenzerkrankungen führen oder die Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmethoden zum Ziel haben.
Begünstigt ein Stau im Lymphabfluss Alzheimer?